Ærzte
Steiermark
|| 07/08|2013
43
wirtschaft
&
Erfolg
Jahresstatistik des
Wohlfahrtsfonds 2012
Beitragspflichtige Mitglieder zum Wohlfahrtsfonds per 31.12.2012
2012
2011
Veränderung
Anteil
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
2.685
2633
1,97%
42,15%
Wohnsitzärztinnen und –ärzte
229
213
7,51%
3,59%
Angestellte Ärztinnen und Ärzte
3.456
3.435
0,61%
54,25%
Gesamtanzahl
6.370
6.281
1,42%
davon Frauen
2.890
2.830
2,12%
45,37%
davon Männer
3.480
3.451
0,84%
54,63%
Zugänge an LeistungsbezieherInnen aus dem Wohlfahrtsfonds
2012
2011
Veränderung
Anteil
Altersversorgung
49
34
44,12%
37,98%
vorzeitige Altersversorgung
24
17
41,18%
18,60%
Invaliditätsversorgung
4
8
-50,00%
3,10%
Hinterbliebenenversorgung
29
29
0,00%
22,48%
Kinder- und Waisenversorgung
23
33
-30,30%
17,83%
Gesamtanzahl
129
121
6,61%
LeistungsbezieherInnen aus dem Wohlfahrtsfonds
2012
2011
Veränderung
Anteil
Altersversorgung
578
552
4,71%
33,88%
vorzeitige Altersversorgung
245
224
9,38%
14,36%
Invaliditätsversorgung
133
135
-1,48%
7,80%
Hinterbliebenenversorgung
526
526
0,00%
30,83%
Kinder- und Waisenversorgung
224
227
-1,32%
13,13%
Gesamtanzahl
1.706
1.664
2,52%
durchschnittliches Sterbealter
der altersversorgten Ärztinnen
82,80
86,67
-4,47%
durchschnittliches Sterbealter
der altersversorgten Ärzte
84,76
87,55
-3,19%
durchschnittliche Versorgungsdauer
der altersversorgten Ärztinnen
23,20
22,22
4,41%
durchschnittliche Versorgungsdauer
der altersversorgten Ärzte
19,43
19,40
0,15%
Durchschnittliche Beitragsleistung zur Grund- und Ergänzungsleistung
2012
Euro p. a.
2011
Euro p. a.
Veränderung
Anwart-
schaften
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
7.065
7.037
0,40%
2,29%
Angestellte Ärztinnen und Ärzte
4.856
4.809
0,98%
1,57%
Maximalbeitrag
9.261
9.124
1,50%
3,00%