Ærzte
Steiermark
 || 07/08|2013
45
news
Fotos: Ärztekammer Steiermark, Rote Nasen
Erster ÖÄK-Diplomlehrgang
Forensisch-psychiatrische Gutachten
AKUT
Körper-Esser
Austerität ist ein im deut-
schen Sprachraum nicht sehr
gebräuchlicher Begriff. Man
spricht eher von Sparpolitik.
Im Englischen ist Austerity
weit gebräuchlicher. „Why Au-
sterity Kills“ ist der Untertitel
des Buches „The Body Econo-
mic“ der US-amerikanischen
Gesundheitsökonomen David
Stuckler und Sanjay Basu, in
der die Auswirkungen der
Sparpolitik im Gesundheits-
bereich untersucht werden.
Die Autoren stützen sich
dabei auf (teils eigene) For-
schungsergebnisse, die bereits
in Lancet und anderen re-
nommierten Journals veröf-
fentlicht wurden. Ihr Befund:
Austerität/Sparpolitik ist in
mehrfacher Hinsicht tödlich.
Im Mittelpunkt ihrer Unter-
suchung steht der Vergleich
zwischen zwei besonders kri-
sengeschüttelten Ländern, Is-
land und Griechenland. Das
erstere hat trotz Finanzkrise
dem internationalen Druck
standgehalten und das Sparen
im Gesundheitsbereich ver-
weigert. Griechenland dage-
gen hat massive Einsparungen
vorgenommen. Und: Die Is-
länder haben gewonnen, und
die Griechen verloren.
Für Stuckler und Basu ver-
ursacht eine Sparpolitik im
Gesundheitsbereich mensch-
liches und wirtschaftliches
Leid. Mit der Volksgesundheit
geht es bergab, wenn Präven-
tionsprogramme herunterge-
fahren und der Zugang zur
medizinischen Versorgung
erschwert wird. Mit der wirt-
schaftlichen Gesundheit geht
es aber nicht bergauf, weil
Investitionen im Gesundheits-
bereich besonders positive
Konjunktureffekte haben. Ihr
Sukkus: „Sparpolitik macht
die Reichen reicher und die
Kranken kränker.“
Zitat
„… wenn man einen Fehler macht, hat das ernste Konsequenzen. Wenn ich
mich auf der Bühne verspreche, ist es belanglos.“
Kabarettist Martin Puntigam (Science Busters) erklärte im Interview mit der PRESSE, warum er ein
Medizinstudium abgebrochen hat).
Mit viel Engagement und hohem interaktiven
Input haben 40 TeilnehmerInnen am ersten
ÖÄK-Diplomlehrgang Forensisch-psychiatrische
Gutachten in Graz unter der Lehrgangsleitung
von Univ.-Prof. Dr. Peter Hofmann (Bild vorne
links) teilgenommen. Der 2. Lehrgang startet
im September und ist bis auf einen Restplatz
bereits ausgebucht.Weitere Infos:
Fünf Jahre Rote-Nasen-Lauf
Ein halbrunder Geburts­
tag für nochmehr Lachen
im Spital.
Der Countdown zur großen
Jubiläumsserie läuft auf Hoch-
touren. Bereits zum fünften
Mal können große und kleine
Laufbegeisterte für die „Rote
Nasen Clowndoctors“ an den
Start gehen und wie immer
gemeinsam ein fröhliches Fest
für alle Alters- und Fitness-
stufen feiern. Insgesamt gibt
es von Ende Juli bis Ende
Oktober 40 österreichweite
Veranstaltungen. Für jeden
bei den Veranstaltungen zu-
rückgelegten Kilometer unter-
stützen Sponsoren die Arbeit
von „Rote Nasen“, dadurch
können die Clowndoctors
noch mehr kranke
Kinder, SeniorInnen,
RehapatientInnen
und Menschen mit
Behinderung besu-
chen und sie mit der
Kraft des Humors
aufbauen.
Drei Mal wird die
Veranstaltung auch in der Stei-
ermark Station machen. Den
Anfang macht am 24. August
die „Alles was schwimmt Re-
gatta“ mit Start in Weinzödl
und Ziel bei der Erzerher-
zog-Johann-Brücke in Graz.
Am 13. September steigt der
„Judendorf-Straßengler-Lauf“.
Ab 8.30 Uhr werden die Volks-
schülerInnen am Start stehen
und um 11.30 Uhr beginnt der
öffentliche „Rote-Nasen-Lauf“.
Den steirischen Abschluss
macht am 27. September der
„Grazer Lauf – Schullauf“. In-
fos und Anmeldungen zu den
diversen Läufen gibt es auf
Also: Website besuchen, anmel-
den und mit ein bisschen Bewe-
gung ein Lächeln in den Alltag
kranker Menschen bringen!
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,...68