24
Ærzte
Steiermark
 || 03|2014
Foto: Apothekerkammer
promotion
Die neuen Serviceleistungen der Apotheken
Vom Apo-App bis zur Zustellung
Die Apotheken verstehen
sich als moderne Gesund-
heitsnahversorger. Alleine
in der Steiermark bieten
193 Apotheken Arzneimit-
telversorgung auf höchstem
Niveau. Darüber hinaus bie-
ten die Apotheken für ihre
KundInnen attraktive Ser-
viceleistungen für jene Fälle,
wenn dringend ein Medi-
kament oder eine Auskunft
gebraucht wird. Hier ein klei-
ner Überblick über die wich-
tigsten Serviceeinrichtungen
der Apothekerschaft:
Apothekenruf 1455
Unter der Telefonnummer
1455 erhält jede Anruferin/
jeder Anrufer rasch und
unbürokratisch Auskunft
zu Apothekendiensten und
Arzneimitteln. Mehr als
155.000 ÖsterreicherInnen
haben die Telefonberatung
der Apothekerschaft bereits
in Anspruch genommen.
Der Apothekenruf ist aber
nicht nur bei PatientInnen
gefragt, auch professionelle
Rettungsdienste nutzen die
Hotline, wenn sie dringend
ein Medikament brauchen.
Der Apothekenruf 1455 ist
zum Ortstarif erreichbar.
Rund 80 Prozent der Anrufer
wollen wissen, welche Apo-
theke Bereitschaftsdienst
hat und lassen sich eine
Wegbeschreibung geben.
Die anderen AnruferInnen
haben eine unmittelbare Fra-
ge zu einem Arzneimittel, die
ihnen direkt von einer Apo-
thekerin/einem Apotheker
beantwortet wird. Die mei-
sten Fragen betreffen da-
bei die Wechselwirkungen
und Nebenwirkungen von
Medikamenten sowie die
korrekte Einnahme eines
Arzneimittels. Personen mit
einer Sehbeeinträchtigung
ermöglicht der Apothekenruf
1455 einen barrierefreien Zu-
gang zur Medikamentenin-
formation – rund um die Uhr,
an 365 Tagen im Jahr.
Die Apo-App
für Smartphones
Eine einfache Apotheken-
suche, überall und jederzeit,
war schon mit der ersten
Version der Apo-App mög-
lich. Die kostenlose App
zeigt an, welche Apotheke
in Ihrer Nähe geöffnet hat
und welche in der Nacht, an
Feiertagen oder an den Wo-
chenenden Bereitschafts-
dienst versieht. Via Maps
werden die UserInnen ziel-
genau zur Apotheke geleitet.
Wer will, kann sich mit der
Apotheke sofort telefonisch
verbinden lassen oder via
App den Apothekenruf 1455
wählen. Die Apo-App wurde
bereits über 250.000 Mal
zum Download aufgerufen.
Eine wesentliche Neuerung
der Apo-App betrifft das
Tool „Medikamenten-Info“.
In diesem Bereich können
UserInnen ab sofort Infor-
mationen zu Arzneimitteln,
Nahrungsergänzungsmitteln
oder Erste-Hilfe-Produkten
abrufen. Insgesamt sind rd.
70.000 Artikel in die App
eingespielt. Darüber hinaus
kann eine persönliche Me-
dikamentenliste erstellt wer-
den, die einen guten Über-
blick über alle Arzneien bietet
– inkl. Erinnerungsfunktion für
die Einnahme. Die Apo-App
kann im App-Store bzw.
Play-Store kostenlos herun-
tergeladen werden. Unsere
App trägt das Original Apo-
theken-Logo (rotes A).
Grazer Zustelldienst
Die Kundin/Der Kunde ist zu
Hause und braucht dringend
ein Medikament. Sie/Er fühlt
sich aber nicht in der Lage,
die Wohnung zu verlassen.
Was tun? Die Apotheken
bieten für solche Notfälle
eine sehr kundenfreundliche
Serviceleistung an: Sie stel-
len im gesamten Grazer
Stadtgebiet Medikamente
zu. Die Kundin/Der Kunde
ruft bei Bedarf in der näch-
sten Apotheke an. Dort wird
sie/er zuerst telefonisch von
einer fachkundigen Apothe-
kerin/einem fachkundigen
Apotheker beraten. Falls die
sie/er ein Rezept zu Hause
hat, holt der Botendienst
das Rezept ab, bringt es in
die Apotheke und kommt mit
dem verschriebenen Medi-
kament wieder zur Kundin/
zum Kunden nach Hause.
Im anderen Fall empfiehlt
die/der Apotheker/in pas-
sende rezeptfreie Präparate,
die unmittelbar zugestellt
werden können. Das Zustell-
Service der Grazer Apo-
theken ist in der Nacht, am
Wochenende und an den
Feiertagen – rund um die
Uhr, also 24 Stunden, ver-
fügbar. Die Zustellung erfolgt
ausschließlich in Notfällen.
Das Zustellservice kostet
für die KundInnen pauschal
fünf Euro, alle Mehrkosten
werden von der Apotheker-
kammer übernommen.
Der Zustelldienst der 60
Grazer Apotheken ist über-
dies dermaßen gut von der
Bevölkerung angenommen
worden, dass bereits eine
Reihe von Regionen eine
ähnliche Lösung anbieten.
Dr. Gerhard
Kobinger,
Präsident der
Apothekerkam-
mer Steiermark
Die APOTHEKE bringts ...
zu IHNEN nach HAUSE
RUND UM DIE UHR
24 STUNDEN
365 TAGE
* inNotfällen, imStadtraumGraz,wennmöglichmitdemFahrrad,
Kostenbeitrag5EUR
24
h
DasZustellservicederGrazerApotheken
FÜR
NOTFÄLLE
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...68